Neue internationale Lehrveranstaltungen im WS 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 bietet das FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) gleich zwei spannende Lehrveranstaltungen an, die unterschiedliche, aber eng miteinander verbundene Perspektiven auf das Recht und den Schutz der Menschenrechte eröffnen. Beide Veranstaltungen werden von Dr. Tainá Garcia Maia gehalten, Postdoktorandin am FAU CHREN.

Der Online-Kurs „Comparative Equality and Non-Discrimination Law“ bietet die Möglichkeit, mit führenden internationalen Expert:innen in den Dialog zu treten und gemeinsam mit Studierenden aus aller Welt aktuelle Herausforderungen im Bereich Gleichheit und Nichtdiskriminierung zu analysieren.

Das in Präsenz in Erlangen stattfindende Kolloquium „Critical Approaches to International Law“ nimmt internationale Rechtsordnungen aus kritischer Perspektive in den Blick, unter anderem aus feministischer, queerer, marxistischer und postkolonialer Sicht.

Beide Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen, unabhängig von Vorkenntnissen, und bieten Raum für Debatten, neue Perspektiven und den Austausch über drängende Fragen globaler Gerechtigkeit.

Online-Veranstaltung: Comparative Equality and Non-Discrimination Law

Lehrveranstaltung: Comparative Equality and Non-Discrimination Law (online)
Zeit: Donnerstags, 15:00–18:00 UTC, via Zoom, 16. Oktober–4. Dezember 2025
Lehrperson: Dr. Tainá Garcia Maia
Anmeldung: direkt über StudOn

Inhalt

Diese internationale Lehrveranstaltung untersucht, wie verschiedene Gesellschaften weltweit Gleichheit verstehen und wie Gesetze dieses Recht schützen – oder auch nicht. Studierende analysieren aktuelle Herausforderungen im Bereich Gleichheit und Nichtdiskriminierung und diskutieren diese mit Teilnehmer:innen und Expert:innen aus aller Welt.
Der Kurs kombiniert Vorlesungen führender Wissenschaftler:innen mit interaktiven Debatten und Fallanalysen zu Themen wie Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.

Zielgruppe

Offen für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Mitarbeitende der FAU. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Interesse und aktive Beteiligung.

🗓️ Diese Veranstaltung direkt im Kalender speichern.

—–

Kolloquium: Critical Approaches to International Law

Lehrveranstaltung: Critical Approaches to International Law (in Präsenz)
Zeit: Dienstags, 13:15–14:45, Schillerstraße 29, Erlangen, 14. Oktober 2025–3. Februar 2026
Lehrpersonen: Dr. Tainá Garcia Maia & Dr. Caroline Lichuma
Anmeldung: direkt über StudOn

Inhalt

Ist das Völkerrecht wirklich so neutral, wie es oft dargestellt wird? Dieses Kolloquium bietet kritische Perspektiven auf historische Grundlagen, aktuelle Narrative und praktische Anwendungen des Völkerrechts.
Behandelt werden u. a.: Third World Approaches to International Law (TWAIL), feministische & queere Perspektiven, marxistische Ansätze, indigene Kritik und Critical Legal Studies.
Die Lehrveranstaltung kombiniert Pflichtlektüre, Debatten, Gastvorträge, interaktive Übungen und Fallstudien, stets mit Blick auf Machtstrukturen und ihre Auswirkungen auf marginalisierte Gruppen.

Zielgruppe

Offen für alle FAU-Studierende und Forschende mit Interesse an internationalen Menschenrechtsfragen. Diskussionen finden auf Englisch statt.

🗓️ Diese Veranstaltung direkt im Kalender speichern.